Die Messtechnik
in industriellen Anlagen sollte immer optimal ausgelegt sein.
In Prozessen gibt es viele Abhängigkeiten, welche Einfluss auf die zu erzielende Genauigkeit haben. Zunächst gibt es da die vorhandenen Prozessgrößen und das generelle Design einer Anlage, was die Basis für die gelieferten Resultate bildet. Darüber hinaus sind mögliche Optimierungen und Verbesserungen der Gesamtperformance bis hin zu Machbarkeitsstudien zu erarbeiten, um wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können.
Telefonische Vorgespräche zur Sondierung sind weitestgehend kostenneutral und dienen der Festlegung des Dienstleistungsumfangs
Vorschläge von Messgeräten zur Messaufgabe | Abschätzen einer Genauigkeit an der Schnittstelle in Anlagen | Erstellen von Anwendungsszenarien |
Auslegung von zuvor frei definierten messtechnischen Geräten | Wettbewerbsvergleiche über technische Messgeräte-Beschreibungen | Mehrere Komponenten in Kombination mit ausformulierten Anschluss-Beschreibungen als "hook-up" |
Vorbereitung zum Einholen von Angeboten und Ausarbeitung von Alternativen | Ausarbeiten zur Festlegung eines idealen Einbauplatzes von Messgeräten | Überarbeitung von vorhandenen Einbausituationen mit Vorschlagsumsetzung zur Anlagenoptimierung |
Weiteres:
Schulungen
für Systemintegratoren oder Ingenieurbüros mit Vermittlung
von messtechnischen Grundlagen und deren Schnittstellen
Vorbereiten sensorischer Daten für
KI- Lösungen oder dem CO2-Fußabdruck
unter Rücksichtnahme von digitalen Barrierestufen wie "Manufacturing-X" und unter Beachtung nachhaltiger Skalierung